Inhalte des ORF Teletext: Ein fragwürdiger Quell der Unterhaltung

KOMMENTAR | Wenn es sich nicht um einen öffentlich-rechtlichen Rundfunksender, der einen gesetzlichen Bildungsauftrag zu erfüllen hat, handelte, könnten die unterschiedlichen Publizierungen der Teletext-Redaktion vom ORF als unterhaltsam gewertet werden. Um allerdings in der Konstellation eines garantierten Millionen-Budgets durch Zwangsgebühren und als mediale Repräsentanz eines Landes auf internationalem Niveau Geltung zu haben, wären rigorose Maßnahmen von höchster Dringlichkeit zu setzen, die den gegenwärtigen Skurrilitäten und Fehlern, die den Medienkonsumenten vor Augen gesetzt werden, Einhalt zu gebieten.

Die Republik Österreich macht sich international mit derartigen Verlautbarungen, wie ein Mitarbeiter von uns gestern zum wiederholten Male feststellt, lächerlich. Betrachtet man die Entscheidungen zur Programmgestaltung der letzte Jahre, können im Gegenzug kaum mehr Hoffnungen auf niveauvollere Inhalte aufkommen. Ob Kletterfiguren sich durch ganz Österreich schwingen, hoch bezahlte, sich selbst als VIPs betrachtende Personen seit Jahren auf Parkett bewegen, oder ein Dominic Heinzl den Zuseher ab Jänner nächsten Jahres quälen wird – letztlich schafft es der ORF, dem minderen Zeitgeist der Unterhaltung in jeglichem Bereich zu entsprechen. Schade, daß es für derartige Programmangebote schon weltweit ein paar tausend Sender gibt und in Gegenüberstellung der kleine ORF am Ende als unbedeutender Punkt in einer Quotenstatistik nur noch auf deren letzter Seite Erwähnung finden wird. Ein fairer Wettbewerb könnte dies radikal ändern: schafft die garantierten Einnahmen durch gesetzlich verpflichtende Gebühren ab, dann können die am Küniglberg machen was sie wollen, aber nicht weiter so! Die kläglichen Fehlleistungen würden sich angesichts eines schrumpfenden Geldpolsters, der einer Wandlung in ein Caprice-Pölsterchen vollziehen würde, zu sorgfältigerem Arbeiten zwingen.

Walter Egon Glöckel

2009-09-23